Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Sonstige Aktivitäten

Langlaufen

Die 6km lange Hafnerberg-Peilstein-Loipe erfreut sich im Winter großer Beliebtheit. Der Rundkurs führt durch eine herrliche Winterlandschaft von Hafnerberg nach Nöstach und wieder zurück. Der ungetrübte Blick auf die mächtigen Felswände des Peilsteins, geben der Loipe ihren Namen. Der Einstieg in die Loipe ist an mehreren Stellen möglich. Die Gastwirte entlang der Strecke laden zu einer gemütlichen Einkehr ein.

Eislaufplatz mit Eisstockbahn

Öffnungszeiten:
Eislaufen täglich ab 15 Uhr bei geeignetem Wetter

In dieser Zeit ist auch die neu errichtete und gemütliche Kantine geöffnet. Hier können Sie sich aufwärmen, Getränke und kleine Speisen konsumieren und es ist immer ein Ansprechpartner für die Kinder vor Ort.

Kontakt:
Allgemeine Fragen: Christian Obermüller 0664 2640560

Eisstock- und Asphaltstockbahn inklusive Stöcke und Zubehör sind für Vereine und Gesellschaften inklusive Spielbetreuung gegen eine geringe Entschädigung zu mieten! Stockschießen ist das ganze Jahr über möglich!

Individuelle Öffnungszeiten sind jederzeit möglich, rufen Sie einfach an!

Mitgliedsbeiträge und Eintritte:

Mit der Bezahlung des Vereinsbeitrages sind Sie die gesamte Saison Mitglied und können die Einrichtungen und Sportgeräte inklusive Eislaufschuhe benützen. Natürlich kann der Eislaufplatz und die Eisstockbahn auch ohne Mitgliedschaft gegen geringe Entschädigung benützt werden.

Jahresbeitrag Familie inkl. Leihgebühr

Euro 30,00

Jahresbeitrag Kind inkl. Leihgebühr

Euro 15,00

Jahresbeitrag Erwachsener inkl. Leihgebühr

Euro 20,00

Tageseintritt Kind

Euro 1,50

Tageseintritt Erwachsener

Euro 2,50

Leihgebühr für Eisstock

Euro 5.00

Eislaufschuhe

Euro 2,00

Für die Eisläufer gibt es beheizte Umkleidemöglichkeiten!

Update vom 17.07.2024:

Die Marktgemeinde Altenmarkt hat den Eislaufplatz respektive den Multifunktionsplatz auf die hinterste Südseite des Areales verlegt bzw. neu errichtet, um noch mehr und länger Schatten zu haben. Dazu musste das Grundstück, welches im Eigentum der Gemeinde ist, von Bauwerken befreit, eingeebnet, asphaltiert und wieder dauerhaft eingefriedet werden. Die zu errichtende Füllhöhe der Eislauffläche von 5 cm wurde mit 4 cm Riesel (Sand ohne Mehl, weiß) aufgefüllt und genauestens abgezogen. Das gewährleistet auch bei geringfügigen Minustemperaturen ein Durchfrieren und damit den Eislaufbetrieb. Die Schicht ist tragend und es können notwendige Arbeiten auf dem Platz durchgeführt werden (Schnee und Laub entfernen.) Das überschüssige Wasser wird selbständig über eine Überlaufrinne abgeleitet. Der Eislaufplatz funktioniert auf diese Weise ohne energieintensive Kühlung. Der Arbeitsaufwand für den Verein wird wesentlich reduziert.

Der neu errichtet Multifunktionsplatz liegt direkt an der zukünftigen Trasse des Triesting-Gölsental Radweges. Hier lässt sich eine Kombination mit Langlaufen andenken. Auch wenn die Winter immer kürzer werden, ist dies gerade in einer dichtbesiedelten Region wie dem Bezirk Baden ein beliebtes Bewegungsangebot, das vom Eislaufplatz weg starten kann, da hier die entsprechende Infrastruktur vorhanden ist (Parkplatz, Kantine, WC) und es eine Ergänzung zum bestehenden, wenn auch nur kurz genutzten Loipennetz darstellt.

In der warmen Jahreszeit wiederum kann der neu errichtet Multifunktionsplatz für unterschiedliche Sportarten genutzt werden. Dies wurde bei der Umsetzung mitberücksichtigt: Ein Basketballplatz, mehrere Stockbahnen und ein befestigter Tennisplatz sind leicht farblich markiert und stehen somit den NutzerInnen außerhalb der Eislaufsaison frei zur Verfügung.

Tischtennis

Drei Mal pro Woche trainieren unsere Tischtennisspieler um sich auf das nächste Bundesliga-Match vorzubereiten. Das viele Training macht sich bezahlt. Laufend tragen unsere Damen & Herren Siegermedaillen nach Hause.

Tennis

In Altenmarkt direkt neben dem Fußballplatz gibt es 2 Sandtennisplätze.

Tennis wird in Altenmarkt seit 1982 aktiv betrieben. Vom Training der Kinder und Jugendlichen mit jährlichen Vergleichskämpfen und Turnieren bis zur Beteiligung an der Seniorenmeisterschaft mehrere Jahre lang, reicht die Palette des SKV Zweigvereines.
Christian Steiner leitet als Obmann den Zweigverein Tennis, um Kinder- und Jugendlichentennis kümmert sich Stefanie Bettel.
Haben Sie Interesse? Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Kontakt:
Obmann Steiner Christian
Tel: 067761684083
Kindertennis: Bettel Stefanie
Tel: 06606897990

Fußball

Unsere Frauenfußballabteilung besteht seit 2004. Die erste Mannschaft spielt in der ÖFB Frauen-Bundesliga. Die zweite Mannschaft tritt in der 2. Liga Ost/Süd an. Dazu kommen drei Mädchenmannschaften.

Gymnastik, Turnen

Immer wieder werden diverse Gymnastikkurse geboten, z. B. Rückenfitkurse, Gesundheitsturnen, ‘Er und Sie’-Kurse, ‘Dance for Kids'” etc.

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

15:30-22:00
Tischtennis

15:30-22:00
Tischtennis

10:00-12:00
Tischtennis

18:00-19:00
Fußballjugend
Stefan Stickler

16:30-19:00
Fußballjugend
Stefan Stickler

ab 14 Uhr
für T-Tennis
Meisterschaft

16:00-18:00
Br. Samariter
Kl. Mariazell

20:00
Volleyball
KSV St. Corona

19:30-21:35
Er&Sie Turnen

20:00-21:00
Bäuerinnen-Turnen